Articolo new

  Rose Chair.  Die Sessel blühen zwischen den viertausend Rosensorten in der Avancorte vor der Orangerie.

Oktober 2023

ART
Words
Cristina Mazzantini

Königliche Villa von Monza

Und das Reggia Contemporanea-Projekt

Die Königliche Villa von Monza und ihre siebenhundert Hektar Parklandschaft stellen eine bewundernswerte Synthese aus Natur und Kultur in einem faszinierenden historischen Kontext dar. Der architektonische Komplex wurde zwischen 1777 und 1780 von dem kaiserlich-königlichen Architekten Giuseppe Piermarini für Erzherzog Ferdinand von Habsburg d'Este als Ort der Freizeit und des Vergnügens im Stil von Vanvitelli errichtet. Kurz darauf, auf dem Höhepunkt des napoleonischen Wirbelsturms, schuf der Tessiner Luigi Canonica den Park für Vizekönig Eugene de Beauharnais. Der Palast, der als Symbol für die Pracht der österreichisch-ungarischen Monarchie errichtet wurde, erlebte in der Folge Zeiten des Glanzes und Zeiten der Verwahrlosung und wechselte Mieter und Besitzer in enger Abfolge. Diese gehen vom Vizekönig Giuseppe Ranieri von Habsburg-Lothringen bis zu den Truppen von General Radetzky, von Maximilian I. von Habsburg-Lothringen bis zu König Umberto I. von Savoyen, dessen Ermordung im Jahr 1900 die königliche Bestimmung der Villa für immer in den Schatten stellte. 

Im Laufe ihrer fast zweihundertfünfzigjährigen Geschichte erfuhr die Architektur tiefgreifende Veränderungen, und während die von Piermarini entworfene Fassade mit ihrer noch heute beeindruckenden Eleganz und Majestät erhalten blieb, erfuhr die Reggia mehrere Umgestaltungen. Nur wenige wissen, dass 1923, zeitgleich mit der Eröffnung der Hochschule für dekorative Künste, die später in ISIA - Istituto superiore per le industrie artistiche - umbenannt wurde, die Internationale Ausstellung für dekorative Künste in Monza stattfand. Es war eine erfolgreiche Ausstellung, die 1925, 1927 und 1930 in der Villa Reale besucht und nach ihrem Umzug in die lombardische Hauptstadt als „Mailänder Triennale“ bekannt wurde.

So viele Veränderungen haben eine vielfältige Identität geschaffen: vom neoklassizistischen Stil der Habsburger zum floralen Stil der Savoyer, verbunden mit jener Handwerkskunst, die als Vorläufer des Designs bezeichnet werden kann, sich aber auch der zeitgenössischen Kunst hinwendet. Diese bewegte Geschichte hat der Physiognomie des Ortes verschiedene Züge verliehen, ohne ihm jedoch einen bestimmten Identitätscharakter aufzudrängen: Durch den Verlust fast aller Kunstwerke und Einrichtungsgegenstände der Innenräume, die entweder entfernt oder zerstört wurden, blieb nur die Struktur mit ihrer ursprünglichen Pracht übrig. In diesem Sinne hat das Consorzio Villa Reale e Parco di Monza nach dem Beispiel des Quirinale, dank der dynamischen Vision des Präsidenten Paolo Pilotto und auf Anregung des Direktors Giuseppe Di Stefano, das Projekt Reggia Contemporanea ins Leben gerufen. Eine Initiative, an der Edra mit zwei großartigen Werken von Jacopo Foggini teilgenommen hat, um die stimmungsvolle Umgebung des Piano Nobile mit Kunstwerken und Design zu bereichern, die von der Exzellenz der neuesten italienischen Kreativität zeugen. Umgeben von den Stuckarbeiten von Giocondo Albertolli, auf den Intarsienböden des Ateliers von Giuseppe Maggiolini ausgestellt, zeigen sich nacheinander Werke von Künstlern wie Afro und Pietro Consagra, Piero Dorazio und Enrico Castellani, Francesco Messina und Mimmo Rotella, Emilio Vedova und Paolo Scheggi, Maria Lai und Gastone Novelli, ortsspezifische Installationen von Emilio Isgrò, Grazia Varisco und Chiara Dynys, sowie Werke von Luciano Ventrone, Bertozzi&Casoni, Davide Rivalta, Pietro Ruffo, Massimo Listri und Michele Ciacciofera. Auf dem Gebiet des Designs sind neben den Werken von Pionieren wie Gio Ponti und Piero Fornasetti auch Arbeiten von Archistars wie Gaetano Pesce und Michele De Lucchi und Werke einiger Protagonisten wie Giorgio Armani und Marionanni, Aldo Rossi und Vico Magistretti, Alessandro Mendini und Francesco Binfaré, Nanda Vigo und Jacopo Foggini zu bewundern. 

Reggia Contemporanea, die auf dem ersten Festival delle Regioni in Anwesenheit von Staatspräsident Sergio Mattarella präsentiert wurde, ist gerade eingeweiht worden. 
Vor der Fertigstellung der neuen Anlage verwandelte Edra die Villa Reale in eine temporäre Bühne für verschiedene ephemere Installationen: Auf diese Weise tauchte sie die Architektur in eine traumhafte Atmosphäre und versetzte sie frei in eine fantastische Dimension. Diese Reportage soll den Gegensatz zwischen der klassischen Strenge der Kulisse und der zeitgenössischen Fluidität des Designs dokumentieren und die Vernetzung zwischen dem Märchen der Reggia und der Alltäglichkeit des modernen Lebens aufzeigen. Auf der Suche nach einem Gleichgewicht zwischen dem Alltäglichen und dem Poetischen hat Edra den Kontext als Inspirationsquelle genutzt, um die Vielfalt der formalen Ideen der eigenen Produktion zu präsentieren und mit neuen Kunstwerken in Resonanz zu treten. Auf diese Weise sind verschiedene fantasievolle Szenarien entstanden. In Avancorte, am Rande der Oase des Parks, beherbergt der duftende Rosengarten von Niso Fumagalli unter den viertausend Rosensorten zwei Rose Chair von Masanori Umeda mit weichen, übergroßen roten Samtblättern. Auf der Achse Mailand-Wien ahmt die wirbelnde Spirale von Tatlin den kräftigen Schwall des Brunnens nach. Im Atrio degli Staffieri (Vorkammer der Knechte) haben sich Module von Francesco Binfarés Standard wie Edelsteine in das geometrische Gitter aus polychromem Marmor eingelassen. Vor der Ehrentreppe ist eine szenografische Vielzahl von Cicladi-Beistelltischen ausgestellt, während in der exotischen Atmosphäre der japanischen Lounge der goldene Stiel der Ines-Stehlampen mit dem raffinierten goldenen Ramage verschmilzt. 

Wer weiß, ob Edra, nach dem letzten Klick noch weitere Sofas und Sessel, Tische und Stehlampen hier und dort ausgestellt hätte, um die endlosen Einrichtungsmöglichkeiten der zweiundzwanzigtausend Quadratmeter großen Königlichen Villa zu nutzen und dem Dialog zwischen der Schönheit der Fresken und der antiken Stuckaturen, der Installationen oder der zeitgenössischen Werke, die schließlich einen festen Platz in den siebenhundert Räumen der Villa gefunden haben, zu folgen. Ob „die Imagination die Königin des Wahren und das Mögliche aber eine der Provinzen des Wahren ist“, wie Beaudelaire schrieb, ist nicht bekannt. Edra lädt seine Leser jedoch ein, ihre Vorstellungskraft zu überwinden und nach Monza zu kommen, um den Zauber der Villa Reale, ihres Parks und der Sammlung der Reggia Contemporanea zu entdecken.


Cristina Mazzantini

Als Architektin, Kuratorin, Dozentin am Polytechnikum Mailand und Autorin von Essays und Bänden führt sie Berufs- und Forschungstätigkeiten insbesondere im Bereich des Schutzes und der Aufwertung des kulturellen Erbes durch. Sie ist Beraterin des Generalsekretariats der Präsidentschaft der Republik und arbeitete mit der Verwaltung der Abgeordnetenkammer, der FAI, der Region Sizilien und Rai-TG2 zusammen. Sie war Mitglied der italienischen Nationalkommission für die Unesco und Präsidentin der ISIA von Faenza.

Bildergalerie

Share