Articolo new

 Der Archipel Li Galli. Luftaufnahme der drei Inseln Gallo Lungo, der größten mit der Silhouette eines Delfins, La Rotonda und La Castelluccia.

November 2022

ARCHITECTURE
Words
Laura Arrighi

Li Galli, die Insel der Sirenen

Ein Archipel, in dem Möbel, Kunst und Natur koexistieren.

Das Nimmerland existiert. Es liegt vor der Küste von Positano. Von dort aus kann man Capri sehen. Dort verweilen Tänzerinnen und Tänzer, die von den Wohlklängen der Stimmen der Sirenen verzaubert wurden. Schriftstellerinnen und Schriftsteller, die Geschichten ewiger Zeiten verknüpfen. Architekten, die Zufluchtsorte für die Seele entwerfen. Man kann ihnen nicht begegnen, wenn man durch die Gassen schreitet. Denn ihre Epoche ist eine andere, auch wenn sie nie vergangen ist. Aber sie sind da, in dem, was man sieht, was man tut, was man denkt.

Die Insel der Sirenen

Vor der Küste von Positano, auf halbem Weg zur Insel Capri, liegt der kleine Archipel „Li Galli“. Er besteht aus drei kleinen Inseln: „Gallo Lungo”, die größte, mit der Silhouette eines Delphins, „La Rotonda” und „La Castelluccia”, auch bekannt als „Isola dei Briganti“, Räuberinsel, wegen der Seeräuber, die sie einst bewohnten. Es ist Mai, ich nähere mich dem Archipel. Ich stehe vor einem magischen Ort. Das Sonnenlicht dringt durch die Wolken und wirft Schatten auf die Landzunge, die schnell zum Meer hin abfällt. Die Wellen brechen sich am felsigen Grund. Auf dem Gipfel verbergen dichte Seekiefern ein Geheimnis. In dieser wilden, natürlichen Umgebung kann man einen Landeplatz und einen „Weg” sehen, der mit Bruchsteinmauern markiert ist, die im Zickzack nach oben führen. Eine Aufforderung, an Land zu gehen. Ich verstehe, warum diese drei Inseln auch als „Die Sirenen“ bekannt sind. Der Gesang ist offensichtlich metaphorisch, aber der Ruf der Insel, der zur Entdeckung anregt, ist real. Der Name bezieht sich auf den Mythos der Sirenen, der von Homer in Buch XII der Odyssee erzählt wird. Odysseus erzählt König Alkino, wie er, nachdem er von Circe über die bevorstehende Begegnung mit den Sirenen, die das Archipel bewohnen, und die Gefahr, die mit dem Hören ihres Gesangs verbunden ist, informiert wurde, mit einer List ihrer Falle entgeht. Obwohl das Bild der Sirenen als Wesen mit dem Körper eines Fisches und dem Kopf einer Frau bereits in der griechischen Antike vorkommt, findet sich in der Mythologie eine eher „irdische” Version dieser Figur. In den von Apollonius Rhodius überlieferten Argonautics erreichte Orpheus in der Nähe von Antemoessa die Insel der Sirenen und sah Wesen, „die in ihrem Körper Jungfrauen und teilweise Vögeln ähnlich waren”. Frauen mit Hahnenköpfen. Daher stammt auch der Name.

Die Insel des Tanzes.

Ich beginne, den Weg durch die üppige, gepflegte Natur hinaufzugehen: eine Fülle von Farben und Düften, zwischen Blumen, Kakteengewächsen und wilder Vegetation. Auf den Bruchsteinmauern thronen hahnförmige Statuen. Ich sehe einige beschäftigte Personen. Gärtner beschneiden Pflanzen, andere säubern den Weg. Jemand pflegt einen Gemüsegarten. Ein Junge mit einem Bienenstock in der Hand kommt mir entgegen und bietet mir frisch geernteten Honig an. Die Insel ist bewohnt und voller Leben. Ich schaue nach oben und sehe einen alten restaurierten Sarazenenturm. Schließlich erreiche ich eine Villa, die auf den Trümmern eines alten römischen Domus steht. Spuren der Geschichte tauchen auf, andere bleiben verborgen, bewahrt wie unauslöschliche Tätowierungen dieses Landes. Vor der Villa empfängt mich der derzeitige Besitzer der Insel, Giovanni Russo Li Galli, mit einem Lächeln. In einem weißen Leinenanzug, barfuß, mit einem Dackel namens Gordon im Schlepptau, öffnet er die Arme: „Willkommen”. Sein Blick ist sanft, wie seine Art. Er sagt mir, dass er sich als Gast der Insel sieht. Er hat die Ehre, dort zu wohnen und sich um sie zu kümmern. Auch die Sonne erscheint langsam. Zusammen mit Giovanni und Pietro, dem derzeitigen „Wächter”, der sich um die Instandhaltung des Archipels kümmert, mache ich mich auf den Weg, um Li Galli zu entdecken. Sie erzählen mir die Geschichte von jemandem, der von der Schönheit der Insel so fasziniert war, dass er sie nach seiner Ankunft nicht mehr verlassen konnte. Das Hauptgebäude der Villa stammt aus den 20er Jahren, als der russische Balletttänzer und Choreograf Leonid Fedorovič Mjasin (Léonide Massine) auf Einladung des russischen Schriftstellers Mikhail Nikolaevič Semenoff zusammen mit Picasso nach Italien kam, die Insel kaufte und dort einzog. Seine Absicht war es, ein künstlerisches Zentrum für Musik, Tanz und Kultur zu schaffen. Damals gab es auf der Insel die Überreste eines sarazenischen Turms, einer alten römischen Villa, einer Zisterne ancient Roman villa, a cistern and a docking place, and an old shelter at the top of the small bay facing the mainland. Remains of medieval structures and older ruins were found on Isola dei Briganti. The summer of 1924 saw the start of a series of landscaping and architectural renovations.

Es scheint einen Zusammenhang zwischen bestimmten Arten von Inseln und Träumen zu geben. Oder vielleicht ist es eine Tatsache, dass Inseln dieser Art Träumer anziehen.

Das wird in Die Sireneninseln. Li Galli von Romolo Ercolino erzählt. Massine wandte sich für den Entwurf seiner Villa an seinen Freund und Architekten Le Corbusier, der nach Positano kam und als Gast in Li Galli weilte. Le Corbusier besuchte auch Capri und war fasziniert von der spontanen Architektur Capris. Diesem Thema widmete er im Oktober 1937 einen Artikel in „Domus”, in dem er erläuterte, dass es mehrere Definitionen von Architektur gibt, von denen die aussagekräftigste „die Konstruktion eines Zufluchtsortes” ist. Wenn der Körper, das Herz und die Gedanken geschützt sind, gibt es keine Einschränkung, die dieses Vorhaben begrenzt: Sie kann ohne Grenzen entworfen werden. Sie kann zu einer wunderbar orchestrierten Symphonie werden; sie kann sich auch selbst beschränken oder die Form eines reinen Gesangs annehmen [...] Die Werke des kulturellen Erbes brauchen keine Rechtfertigung: Sie sprechen. [...] Das Haus ist ein Spiegelbild des Geistes. Es ist das, was wir sind oder sein wollen [...] Ihre Wege sind diejenigen, die aus den besten Schichten der Dinge, der Natur und des Menschen stammen”. Mit dieser Lobrede auf die „reine”, einfache und spontane Architektur hebt der Text Le Corbusiers Aspekte hervor, die wir auch in der Architektur von Li Galli wiedererkennen: „Eine Art erblühte Architektur, die seitlich der Insel keimte. Eine Ausströmung des Gesteins, ein Sprössling der Insel, ein Pflanzenphänomen, fast eine architektonische Flechte”, die im Laufe der Jahrhunderte auf einer neuen „vom Menschen geschaffenen Landschaft” entstanden ist. Von diesem Geist beseelt, griff Massine mit sofortigen Restaurierungsarbeiten ein. Wie der alte Wachturm der Sarazenen, der zu seinem üblichen Wohnsitz wurde und in dem er im ersten Stock einen großen Ballsaal einrichtete. Es ist das erste Gebäude, das ich betrete.

Ich beschreite die hölzerne Plattform aus sibirischer Kiefer, auf der die großartigen Künstler der Vergangenheit tanzten. Auf einer Galerie sehe ich Instrumente, die den Raum für ein Quartett einrichten. Das Schlagzeug ist ein Geschenk von Tullio De Piscopo. An den Wänden hängen alte Fotos. In der Stille scheinen Schritte und Noten aus dieser Zeit wiederzuklingen. In den oberen Etagen, Räume in den Nuancen des Meeres und der Sonne. Im Erdgeschoss, eine Wohnküche, in der sich weißer Stein und Majolika-Fliesen abwechseln. Dies war der Raum, in dem die Tänzer und Tänzerinnen ihre Abende verbrachten. Die Dekors der Keramik und Einrichtungsgegenstände sind farbenfroh und dynamisch. Wie die goldenen Stühle Gina, deren Geflecht kostbare Stickereien bildet, die dieser Harmonie der Bewegung zu huldigen scheinen. Massine baute auch ein Freilichttheater, das Mitte der 60er Jahre durch einen heftigen Seesturm zerstört wurde. Sein Ideal war es, Li Galli zu einem internationalen Kunstzentrum zu machen, das jungen Künstlern offen steht. Etwas, das nach ein paar Jahren in einer anderen „Kunstform” geschieht. Ich kehre in das Herz der Insel zurück.

Die Sonne steht jetzt hoch am Himmel. Einige Boote nähern sich mit laufender Musik. Die Fahrgäste amüsieren sich. Zeit für ein Bad und dann heißt es Abfahrt. Ich beobachte, wie sie sich langsam entfernen. Es herrscht wieder eine unwirkliche Stille. Unterbrochen nur von Vogelgezwitscher. Die Natur hat jetzt leuchtende Farben. Ich blicke etwas benommen über einen Abhang und kann den felsigen Meeresboden in der Nähe der Felsen erkennen. Dann tiefstes Blau. Während ich den Weg entlang gehe, stoße ich auf zwei weitere kleine Bauwerke, die vollständig in den felsigen Hang eingebettet sind. Sie beherbergen kleine Zimmer mit weißen Himmelbetten, glänzenden MajolikaFliesen aus Vietri auf dem Boden und ausgesuchten künstlerischen und dekorativen Details und besonderen Einrichtungsgegenständen. Jeder Raum bietet einen anderen Ausblick, der Teile der Landschaft einrahmt: ein Werk, das es zu betrachten gilt. Ich erreiche die Hauptvilla und mache einen weiteren Sprung in die Geschichte. Nach dem Tod von Massine ging die Inselgruppe 1989 in den Besitz von Rudolf Nurejew über. Der russische Balletttänzer veränderte das Design der Villa und hinterließ Spuren seiner Anwesenheit. Er schmückte es mit einer unglaublichen Sammlung osmanischer Majolika, die wir heute noch bewundern können.

Alle Zimmer waren mit Kelims und wunderschönen handgefertigten Lampen ausgestattet. Pietro erzählt uns, dass nach dem Tod des Tänzers, als die Insel „dunkle” Zeiten erlebte, einige Keramikdekorationen gestohlen wurden. Der damalige Wächter der Insel verbarrikadierte sich in der Hauptvilla, um sie zu schützen, und der größte Teil der Dekoration blieb erhalten: „Die Insel wurde immer von den Wächtern verteidigt. Einst lebten sie dort allein und konnten sogar einen ganzen Monat verbringen, ohne jemanden zu sehen. Sie waren eins mit der Insel”. Nach 1993, dem Todesjahr von Nurejew, blieb Li Galli unbewohnt, bis sie von Giovanni Russo übernommen wurde, der zunächst in Form eines Unternehmens und dann als alleiniger Eigentümer ihren alten Glanz wiederherstellte. Sofort nach dem Erwerb fand Russo die Insel sich selbst überlassen vor. So begann eine ökologische und architektonische Sanierung mit dem Ziel, den Wert des Archipels wiederherzustellen. Giovanni Russo knüpfte mit seinem Beitrag an die Arbeit seiner angesehenen Vorgänger an, schlug jedoch eine neue Identität vor.

Das Haus ist ein Spiegelbild des Geistes. Es ist das, was wir sind oder sein wollen. Seine Wege entstammen den besten Schichten der Dinge, der Natur und des Menschen.

Die Insel der Künste

Kurz nach mziner Ankunft treffe ich vor der Villa Nicoletta, Giovannis Frau, eine leidenschaftliche Sammlerin und Kunstmäzenin. Sie ist eine strahlende und elegante Erscheinung in einem aquamarinfarbenen Kleid. Ihre Augen sind hell und lebendig; sie sind es gewohnt, die Schönheit der Welt zu erkennen und zu erfassen, und es ist, als würden sie sie zurückgeben. Dank der Vision von Giovanni und Nicoletta ist die Insel heute ein großes Labor, in dem die „Erschaffung der Landschaft” - um Le Corbusier zu zitieren - in perfekter Harmonie mit dem Einfügen von Kunst- und Designwerken und zeitgemäßen architektonischen Eingriffen stattfindet. Der langsame Lauf der Zeit ist vielleicht das Geheimnis dieser beispielhaften „Konstruktion”, die schon seit Jahren andauert. Die Arbeiten werden Schritt für Schritt ausgeführt, so dass die Natur Zeit hat, sie zu verarbeiten und sich zu eigen zu machen. Neben der Villa, einem repräsentativen Raum, steht ein weiteres kleines Stück Architektur: der private Bereich der Eigentümer. Am Ende des Weges, der zum Haus führt, befindet sich die Kapelle, die dem Heiligen Johannes geweiht ist.

In der Nähe aller Gebäude gibt es kleine, im Felsgestein realisierte Meerwasserbecken. Einige sind mit verschiedenfarbigen Steinen aus den Lieblingsländern unserer Gäste - Griechenland, Indien, Portugal - besetzt, die beim Eintauchen in das Wasser unerwartete Reflexe erzeugen. In unmittelbarer Nähe spielen die Stücke der A’mare-Kollektion mit dem Sonnenlicht wie Schwimmbecken.

Sessel, Stühle und Tische, die von Jacopo Foggini entworfen wurden, lassen auch unter den weißen Säulengängen der Villa und auf den Steinböden der Aussichtspunkte das Wasser zum festen Element werden. Oder sie verschwinden und spiegeln sich nur noch auf der mit blauer Keramik ausgelegten Terrasse mit Meerblick. In der Mitte des „Belvedere Pietro” wurde gerade ein Bronzebrunnen des Designers Michael Anastassiades installiert, der auch einen majestätischen Tisch aus grünem Marmor für die Insel realisiert. Es ist nicht schwer, sich vorzustellen, dass hier an schönen Sommerabenden viele verzaubernde Abendessen stattfinden werden. Unter den Arkaden sehe ich zwei Jenette. Die Besitzer erzählen mir, dass sie sie auf Capri gekauft haben: „Eines Tages kamen die Gebrüder Campana als unsere Gäste auf die Insel, und erzählten uns, dass sie sie entworfen hätten...”. Die Insel ist eine Art unkonventioneller Ausstellungsort: „Wir versuchen, die Werke diskret auszuwählen, weil wir die Integrität der Schönheit der Insel nicht beeinträchtigen wollen. Es sind Spuren der Anwesenheit, aber keine wirklichen Eingriffe”.

 

Die Gedichte von Matilde Cerruti Quara, die sie selbst in den Felsen eingraviert hat, sind das beste Beispiel dafür, ebenso wie das handbemalte Geschirr von Camille Henrot, das im Ofen der Insel gebacken wurde. Bei einem Spaziergang im Schatten der Kiefern entdecke ich die beiden Shepard Chairs, Bronzeskulpturen von Dimitrios Antonitsis, die einen privilegierten Platz zum Ausruhen bieten.

Unmittelbar danach bietet die Skulptur von Cecile B. Evens, ein geformtes Betonquadrat mit meerblauen Harzeinsätzen, ebenfalls einen bequemen Sitzplatz,  um die magische Landschaft zu genießen. Während ich das Schlafzimmer besichtige, fällt mir ein Fresko des Künstlers Emil Michael Klein an der Decke auf: Texturen aus blauen, rosa schattierten Linien bilden „Unendlichkeiten”, die man kaum wahrnehmen kann, wenn man nicht nach oben schaut, um sie zu suchen. Und ich verstehe auch hier, was Nicoletta meint. Auch der Stuhl aus der A’mare-Kollektion fügt sich in die Landschaft ein, indem er sich auf der Wasseroberfläche spiegelt. In einer Ecke des Raums steht ein Werk von Ettore Sottsass, Claire de Lune, ein Totem aus Keramik in Weiß und Blau. „Wir lieben es, von Kunst und Design umgeben zu sein.

Wir lieben es, Objekte und Werke großer Meister mit denen junger Künstler oder hoher Handwerkskunst zu kombinieren. Ettore Sottsass, Joe Colombo, Francesco Binfaré, Massimo Vignelli, Konstantin Grcic, Formafantasma, Jacopo Foggini, Luca Cipelletti, Francesco Faccin, Gilberto Arrivabene, Tom Dixon, Martino Gamper, Giberto Arrivabene Valenti Gonzaga, Anton Alvarez, Architekten, Handwerker, Unbekannten... In diesem Moment arbeitet gerade im Schuppen ein junger griechischer Künstler, Savvas Laz, dem das Mittelmeer am Herzen liegt. Savvas befasst sich mit ökologischen Themen.

Er hat das Trashformer-Konzept entwickelt, das auf der Verwendung von ausrangierten Materialien basiert, aus welchen er verführerische Werke kreiert. Wir wollten, dass er die Lagergrotte umgestaltet, unser Zugang zum Meer und natürlicher Treffpunkt für Freunde, die vorbeikommen, auch nur um Hallo zu sagen. Das Werk ist in der Tat die erste Annäherung an die Insel, und Savvas’ Eingriff zeigt, wie selbst recycelte Materialien ein neues Leben haben und denen, die sie bewohnen, Freude bereiten können ... Es ist nicht nur ein schönes Werk, sondern auch sehr bedeutungsvoll”. Die Hauptvilla zeichnet sich durch das Dekor der osmanischen Majolika-Fliesen von Nureyew aus, die mit den Farben Blau, Beige und Grün spielen.

On the Rocks, petrolgrün, hat den gleichen Farbton wie der untere streifen des Dekors und fügt sich harmonisch in die vorhandene Umgebung ein: Binfarés Sofa lädt zu Gesprächen ein und ermöglicht es, die Landschaft aus jedem Winkel zu genießen. Es entsteht eine Art Insel innerhalb der Insel. Für uns sind die Kreationen von Edra Ausdruck von sinnlichem Komfort, Eleganz, Schönheit und Originalität”. Es ist schön, dass rund um On the Rock

Für diejenigen, die zuhören können, erzählt die Insel von der antiken Geschichte bis zur Gegenwart.

En visitant la cOn the Rocks, petrolgrün, hat den gleichen Farbton wie der untere streifen des Dekors und fügt sich harmonisch in die vorhandene Umgebung ein: Binfarés Sofa lädt zu Gesprächen ein und ermöglicht es, die Landschaft aus jedem Winkel zu genießen. Es entsteht eine Art Insel innerhalb der Insel. Für uns sind die Kreationen von Edra Ausdruck von sinnlichem Komfort, Eleganz, Schönheit und Originalität”. Es ist schön, dass rund um On the Rocks ein „Porträt“ von Li Galli zu sehen ist, das von Michael Anastassiades erdacht, konzipiert und hergestellt wurde: ein einzigartiges Werk, bestehend aus drei Skulpturen aus drei verschiedenen Marmorsorten. „Michael hatte seine Insel Zypern porträtiert, und als wir dieses Werk sahen, baten wir ihn, auch unseren Archipel zu porträtieren. Die weichen Inselsitzmöbel von Binfaré und die Marmorsitzmöbel von Anastassiades bilden eine Art neues Archipel. An der größten Wand fällt das Porträt von Giovanni und Nicoletta ins Auge, ein Diptychon, das der Künstler Patrizio Di Massimo in Öl auf Leinwand gemalt hat. Das Haus ist - wie die ganze Insel - mit wunderschönen Objekten übersät. Ich durchschreite eine diffuse Wunderkammer. Im Salon ist ein Triptychon des zypriotischen Künstlers Christodoulos Panayiotou zu sehen, der sich seit immer mit dem Thema der Ikonen bzw. der „Abwesenheit von Ikonen” beschäftigt. In diesem Zusammenhang ist es ein Versuch, einen Dialog zwischen unserer Kultur und der osmanischen Kultur herzustellen, die Nurejew mit seinen Dekorationen hinterlassen hat.

Im Atelier befindet sich ein vom Duo Formafantasma signierter Kaschmir-Wandteppich. Er stellt eine Landkarte von Eritrea und einen Stadtteil von Asmara dar, in dem Giovanni Russo geboren wurde, sowie ein Foto von Luigi Ghirri, das ein bedeutendes Fragment einer römischen Skulptur zeigt, das in der Leere schwebt. „Auf der Insel empfangen wir oft Freunde, die die Designforschung schätzen”, sagt Nicoletta, „Paola Antonelli, Peter Doig, Hans Ulrich Obrist, Enrico David, Gosckha Macuga, Andrea Viliani, Sam Keller und viele andere Gäste. Besondere Aufmerksamkeit wird der Keramik von Vietri gewidmet. Es gibt viele Vasen, Skulpturen und kleine Keramiktische von Kunsthandwerkern von der Amalfiküste wie Paolo Sandulli, Caruso, Liguori, Francesco Franzese, Solimena, Gambone, Pinto Scotto, Ernestin ... Wir stellen uns die Insel gerne als ein Schaufenster für all die Exzellenz vor, die sie umgibt”.

 

Der Abend beginnt mit einem ausgezeichneten Gin Tonic, den Giovanni zubereitet hat. Es folgt ein gutes, leichtes Abendessen mit Produkten aus dem Garten und hausgemachtem Brot aus Sauerteig, das auf Tellern aus Vietri präsentiert wird, was die Bemühungen der Besitzer um die Erforschung und Verwendung von Qualitätsprodukten im Einklang mit der Umwelt bestätigt. Für diejenigen, die zuhören können, erzählt die Insel von einer uralten Geschichte bis in die heutige Zeit. „Heute“, schreibt Ercolino, „können wir, wenn wir auf den alten Wanderwegen spazieren gehen, die Emotionen einer geheimnisvollen Vergangenheit, ihrer Mythen, ihrer Geschichte und ihrer Tragödien wiedererleben, einer Gegend, die so reich an Werten und historischem Erbe ist; einer Gegend, in der Natur, Legende und Geschichte zu einer Einheit verschmelzen und uns in eine Atmosphäre von bezaubernder Schönheit entführen, die immer noch und immer mehr vom Zauber ihrer Sirenen durchdrungen ist”, deren Gesang die Tänzer von gestern begleitet und die Künstler von heute und morgen dazu inspiriert, ein Gesamtkunstwerk zu schaffen, in dem Mensch und Natur in einer neuen Form der Allianz koexistieren. Vielen Dank an Giovanni und Nicoletta Li Galli, in der Hoffnung auf eine Rückkehr.


Laura Arrighi

Architektin, Forschungsdoktorat, Webwriter und Freelance Editor. Sie beschäftigt sich vorwiegend mit Interieur, Design und Mode, mit einem besonderen Interesse für das Phänomen der Hybriden der verschiedenen Bereiche. Sie widmet sich: dem Schreiben, der Recherche, Didaktik, und arbeitet mit verschiedenen Institutionen und einigen bedeutenden, italienischen Architekturstudios zusammen.

Bildergalerie

Share